• Verkauft

RARE MG42 Frühe (Vor-Adoption 1943) von (swd) Maget (NC) 1945 s/n 32xxo

5.750,00 CHF
Bruttopreis

RARE Frühe MG42 (Pre-Adoption), hergestellt 1942.

Mit einem Erscheinungsdatum (NC) 1945.

(swd) WaA11 Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh Berlin.

s/n 32##o

Kal. 8x57 IS . 

.

- Geliefert mit Visier AA „Kreiskorn 42“ WaA4.

- Geliefert mit „Gurttrommel 34“ (wc) 1943, Band & Bandabzug.

.

Seltenes und sehr schönes Stück.

Original WH WW2.

Sammler.

Menge
Verkauft

Beschreibung MG42 s/n 32## :

Frühes MG42 (Pre-Adoption), hergestellt 1942 mit einem Erscheinungsdatum von 1945, d.h. Die ersten MG42 wurden von Maget, einer Tochtergesellschaft von Rheinmetall, zusammengebaut (siehe Teilekennzeichnung weiter unten).

- Gehäuse des frühen (voradoptierten) MG42 1942 (die Zweibeine, die sich unter den Laufmantel klappen lassen und im eingeklappten Zustand von einem Haltebolzen gehalten werden, der dem des MG34 ähnelt).

- Das Gehäuse des ältesten bisher beobachteten MG42 ist mit "bpr", dem Grossfuss zugeschriebenen Code, codiert und trägt darüber hinaus die Aufschrift "WaA11", das in der Maget-Fabrik verwendete Waffenamt.

- Zweibein 1. Version (Zweibein 34 umgebaut zwischen 1942/43), eigentlich sind die Beine die gleichen wie beim Zweibein MG34, aber die Montage des Zweibeins an der Waffe ist beim MG42 natürlich völlig anders, indem Haken, die in die Ausschnitte des Empfängers passen, angeschweißt oder angenietet werden.

- WaA26 Waffengriff 1. Version ("flacher", unveränderter Originalgriff des MG42). Die mehreren tausend Waffengriffe, die bereits im Einsatz waren, wurden bei der Einführung des neuen Modells nicht in großem Umfang ersetzt.

- Beachten Sie, dass das MG mit Flugabwehrvisier ausgestattet ist.

MG42 s/n 32##, Herstellungscodes und WaA :

(bpr) WaA147 (1942) J.Grossfuss, Metall- u. Lackiewarenfabrik, Döbeln (Sn)

(bpr) WaA47 (1942) Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh,Döbeln (Sn)

(cra) WaA11 (1942-44) Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh, Tegel (Be)

(swd) WaA11 (1945) Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh; Tegel (Be)

(dfb) WaA4 (1940-43) Gustloff-Werke, Suhl (Th)

(hec) WaA727 (1943) Steinbach & Vollmann, Heiligenhaus (NW)

MG42 s/n 32##, Detail der Codes nach Teilen :

- Endmontage: NC MG42 32## o swd, Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh Berlin 1945.

- Vorderes Gehäuse: (bpr) WaA147 J.Grossfuss, Döbeln 1942 oder (bpr) WaA47 Maget, Maschinen & Gerätebau Gmbh Berlin 1942.

- Nockenteil (Mittelbau): cra 6 FA11 3560 o

- Hinteres Gehäuse: (bpr WaA11); NC MG42 32## o swd

- Verschluss: s/n 126: (cra) WaA11 1942-45

- Lauf: RX, Stempel "dfb 9", (dfb) WaA4.

- Fret of gun; "dfb 11":

- Rohr geprägt 7.9 (Jaugé Ø 7.90mm).

- Mündungsbremse :

- Verriegelung Flammenabdeckung; (bpr) PJ 1944:

- Beschleuniger :

- Keil der Stütze :

- Oberer Deckel : (bpr) PJ 1944

- Futterschale : (bpr)

- Spannhebel : (bpr)

- Kanonentür; (bpr) PJ 1944

- Tür für den Patronenauswurf :

- Verschlussriegel: (jdc) PJ 1944

- Abzugsgehäuse: (bpr) WaA147 1942

- Griffplättchen: 1943

- Schaftstempel :

- Schaft: Holz

- Zweibeingruppe: (hec) WaA727 1943

Produktion : Die "offizielle" Gesamtzahl der während des Krieges hergestellten MG42 wurde auf etwa 400.000 Stück geschätzt.

1942 ~ 18'000

1943 ~130'000

1944 ~200'000

1945 ~ 52'500

Anhand kurzer Notizen der verschiedenen Rüstungskomitees schätzte Rauscher die Lieferungen von Januar bis März 1945 auf etwa 17'500 Stück pro Monat, insgesamt also 52'500 Stück für 1945

2542a

Technische Daten

Typ
Maschinengewehr
Herkunft
Deutschland
Kaliber
8x57 JS
Besonderheiten LArm
Full-Auto
Zulassung WG
Ausnahmebewilligung
Zustand
Collector
Sehr schönes Stück
Selten

Vielleicht gefällt Ihnen auch