Carcano-Gewehr 1891 Arsenal Terni 1915 Umgebaut Arsenal Gardone 1939

450,00 CHF
Bruttopreis

Carcano-Gewehr 1891

Terni Arsenal 1915 (Markierung Terni 15)

s/n ZN22## (Alle Nummern gleich)

Kal. 6.5x52 Carcamo.

Extraktor segond Modell

Schaft Gleiche Nummer s/n ZN22#### & Stempel (FAG 39) 

Gardone Arsenal (FAG) Überholt 1939

.

Guter Zustand .

Schönes Stück

Sammler

Menge
Einzigartiges Stück

Vor der Einführung des Fucile Modello 1891 (Carcano) war das Vetterli-Vitali-Gewehr das Standardgewehr der italienischen Armee.

Das Gewehr Modell 1891 wurde im März 1892 von der italienischen Armee eingeführt, um die Gewehre Vetterli 1870 und Vetterli-Vitali 1870/87 mit einem Kaliber von 10,4 mm zu ersetzen.

Es ist in Italien unter der Bezeichnung Modello 91 oder einfach „il 91“ bekannt, wobei Carcano oder Mannlicher-Carcano nicht-italienische Bezeichnungen sind, ebenso wie die seltener anzutreffende Bezeichnung Parravicino-Mauser.

.

Aus mechanischer Sicht ist das Gewehr Modell 1891 eine sehr einfache Waffe.

Der Verschluss ist vom Typ Mauser mit zwei Verriegelungszapfen vorne, die Zuführung ist vom Typ Mannlicher mit eingeführten 6-Patronen-Clips und die sehr einfache Sicherung wurde von Carcano entworfen.

Nach dem Schuss wird der leere Clip durch eine Öffnung an der Unterseite des Magazins entleert, und wenn noch Patronen übrig sind, kann man ihn von oben herausziehen, indem man ihn mit einem Druckknopf an der Rückseite des Magazins entriegelt.

Eine der wenigen Komplikationen, auf die man bei diesem Gewehr stößt, ist die progressive Teilung der Züge, die vor der Kammer 483 mm und an der Mündung 203 mm beträgt.

Der Verschlusshebel ist gerade.

Carcano
2656
1 Artikel

Technische Daten

Typ
Gewehr mit gezogenem Lauf
Herkunft
Italien
Kaliber
6.5x52 Carcano
Zulassung WG
Waffenerwerbschein (WES)
Zustand
Bon Etat
Collector
Schönes Stück